Menü

Menü

Osteopathie

Osteopathie gehört zur Komplementärmedizin, eine Bezeichnung für diagnostische Konzepte und Behandlungsmethoden die sich als Alternative und / oder Ergänzung zur wissenschaftlich Medizin versteht.

Ende des 19. Jahrhundert wurde Osteopathie von Andrea Taylor Still erstmals eingeführt und entwickelt sich seitdem stetig weiter.

Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als ein ganzheitliches funktionierendes System. Bei dem parietales (Stütz- und Bewegungsapparat), viszerales (Organsystem) und cranio-sacrales System (Verbindung Schädel zu Kreuzbein) sowie Nerven, alle verbindenden Flüssigkeiten und der Geist in Einklang zusammen wirken sollten.

Geburtstraumata, Krankheiten, Unfälle oder Stress können dieses Zusammenspiel stören und der Körper gerät aus dem Gleichgewicht. Dieses Ungleichgewicht kann sich in einer Vielzahl von Beschwerden äußern.

Ich sehe meine Aufgabe darin, die Ursachen des Ungleichgewichts zu erkennen und zu behandeln, indem ich die entsprechenden Rahmenbedingungen zur Heilung/Regeneration und besseren Funktionsfähigkeit schaffe.

Auch sehe ich die Osteopathie als eine präventive Maßnahme, dass Gleichgewicht und die damit verbundene Gesundheit zu erhalten.

Neben der allgemeinen Osteopathie bin ich auch in der Behandlung Schwangerer, speziellen Frauenthemen, sowie Säuglingen und Kindern ausgebildet.